Events
La Chaux-de-Fonds / Le Locle

Welterbetage 2025: La Chaux-de-Fonds / Le Locle

14. – 15.06.2025

Die UNESCO-Welterbestätten in der Schweiz öffnen ihre Türen und laden dich mit einzigartigen Erlebnissen in die Welt unseres Erbes ein! 

Du möchtest mehr über das Welterbe in der Schweiz erfahren? Begebe dich auf die Spuren unseres Erbes am Wochenende vom 14. und 15. Juni 2025 ! Die Welterbetage bieten einzigartige Einblicke in die vielfältigen Natur- und Kulturschätze der Schweiz und erlauben Sichtweisen, die den Besuchern sonst oftmals verwehrt bleiben.

Programm

Samstag und Sonntag, 14.-15. Juni 2025

📍 La Chaux-de-Fonds undLe Locle
🕘 ganzer Tag

Die beiden Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle laden zu einem spannenden Wochenende ein, das ganz im Zeichen des UNESCO-Welterbes steht. Die Besucher können die einzigartige Architektur der beiden Städte entdecken, die eng mit der Geschichte der Uhrmacherei verbunden ist.

📌 Geführte Besichtigungen durch beide Städte
📌 Spezielle Führung für Kinder
📌 Besichtigung von symbolträchtigen Orten
 📌 Neues Besucherzentrum "Espace de l'urbanisme horloger"
📌 Sonderausstellung zum UNESCO-Welterbe in der Schweiz

 

Führungen

La Chaux-de-Fonds - Lève-toi et visite! (Aufstehen und besuchen!)
🕐 Samstag, 06:00-07:30 Uhr
🚶‍♂️ Start: Place Espacité

Entdecken Sie die Stadtplanung der Uhrenindustrie in La Chaux-de-Fonds bei Sonnenaufgang, um die Rolle des Lichts beim Bau der Stadt voll und ganz zu begreifen. Die Führung endet mit einem Kaffee und Croissant in einer alten Uhrmacherwerkstatt. Anmeldung erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

✨ La Chaux-de-Fonds – Le Locle: Stadtrundgang
🕐 Samstag und Sonntag, 09:15-12:15 Uhr und 14:15-17:15 Uhr
🚶‍♂️ Start: Bahnhofsplatz, Le Locle

Anlässlich der Welterbetage wird erstmals ein neues Format für die Besichtung des UNESCO-Welterbes angeboten. Auf der Führung werden die beiden Städte in den Neuenburger Bergen nacheinander besucht. Eine gute Gelegenheit, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Städte zu entdecken. Anmeldung erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

⚠️ Ein Minibus, der in der Tour inbegriffen ist, bringt Sie von Le Locle nach La Chaux-de-Fonds, aber nicht zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel sind von den Teilnehmern zu bezahlen.

✨La Chaux-de-Fonds - Biographie einer Strasse
🕐 Samstag, 10:00-11:30 Uhr und Sonntag, 14:00-15:30 Uhr
🚶‍♂️ Start: Place des Brigades-Internationales

Ein etwas anderer Rundgang von Ost nach West, der zeigt, wie sich die Entwicklung der Uhrenindustrie im Laufe der Jahrzehnte in der städtebaulichen Entwicklung von La Chaux-de-Fonds widergespiegelt hat. Führung durch Sylvie Pipoz, Beauftragte für die Aufwertung des Kulturerbes der Stadt La Chaux-de-Fonds. Ohne Reservierung.

✨La Chaux-de-Fonds – Stadtlandschaft Uhrenindustrie
🕐 Samstag, 10:00-12:00 Uhr und Sonntag, 14:00-16:00 Uhr
🚶‍♂️ Start: Espace de l'urbanisme horloger (Rue Jaquet-Droz 23)

Ein Stadtrundgang zur Entdeckung der Uhrenmetropole mit ihrem charakteristischen rechtwinkligen Grundriss und ihrer Architektur: von den kleinen Werkstätten in der Altstadt bis zu den grossen Fabriken und Fabrikantenvillen im Westen der Stadt. Ohne Reservierung.

✨Le Locle – Geschichte und Stadtplanung
🕐 Sonntag, 14:00-16:00 Uhr
🚶‍♂️ Start: Vor dem Rathaus

Erkunden Sie die Muttergemeinde der Neuenburger Berge zu Fuss von der Rue du Crêt-Vaillant, dem ältesten Viertel der Stadt, bis zu den Orten, an denen einige der berühmtesten Uhrenhersteller aufgewachsen sind. Ohne Reservierung.

✨Das Schachbrett der Kinder (ab 8 Jahren)
🕐 Samstag, 14:00-15:00 Uhr und Sonntag, 11:00-12:00 Uhr
🚶‍♂️ Start: Espace de l'urbanisme horloger (Rue Jaquet-Droz 23)

Diese neue, speziell auf Kinder ausgerichtete Führung bietet die Gelegenheit, dass sie die Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Unter der Leitung einer Expertin für Kulturerbe begeben sie die Kinder auf die Spuren der Stadtplanung in der Uhrenindustrie, indem sie deren Besonderheiten beobachten und zeichnen. Anmeldung erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

✨Die vergessene Werkstatt
🕐 Samstag, 14:00-14:30 / 15:00-15:30 Uhr und Sonntag, 10:00-10:30 / 11:00-11:30 Uhr
📌 Rue du Progrès 68, La Chaux-de-Fonds

Die vergessene Werkstatt ist ein seltener Zeuge der Uhrenmechanik und wurde vor etwa zehn Jahren im Erdgeschoss eines gewöhnlichen Gebäudes in La Chaux-de-Fonds wiederentdeckt. Sein heutiger Zustand ist so, dass man meinen könnte, der Betrieb sei erst gestern eingestellt worden. Die Führung ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte und das Erbe der Uhrmacherei hautnah zu erleben. Anmeldung erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

 

Offene Türen / Ausstellungen

✨Espace de l'urbanisme horloger
🕐 Samstag und Sonntag, 10:00-16:30 Uhr
📌 Rue Jaquet-Droz 23, La Chaux-de-Fonds

Als unverzichtbarer Ort für Informationen über das UNESCO-Welterbe hat der Espace de l'urbanisme horloger in diesem Frühjahr seine Türen vollständig renoviert wiedereröffnet. Die Welterbetage sind eine gute Gelegenheit, diese Ausstellung und ihren neuen Film wiederzuentdecken. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, schnell zu verstehen, was die Städte Le Locle und La Chaux-de-Fonds so einzigartig macht.

✨Salon Bleu
🕐 Samstag und Sonntag, 09:00-12:00 Uhr | Führungen um 09:30, 10:30 und 11:30 (20 Minuten) 
📌 Rue du Doubs 32, La Chaux-de-Fonds

Der Salon Bleu befindet sich im Herzen eines bemerkenswerten architektonischen Ensembles des Städtebaus für die Uhrenindustrie. Er war Eigentum und Teil der Wohnung des Geschäftsführers der Uhrengehäusefirma Charles - Rodolphe Spillmann. Heute befindet es sich im Besitz der Stadt und grenzt an eine der ehemaligen Werkstätten des Unternehmens. Ein schönes Beispiel für die Verbindung zwischen Wohnraum und Fabrikationsstätten, die für die Stadtplanung in der Uhrenindustrie typisch ist. Reservierungen für die Führungen sind erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

✨Rathaus in Le Locle   
🕐 Samstag, 09:00-11:30 und 13:30-16:00 Uhr | Führungen am Samstag und Sonntag um 10:00 Uhr (45 Minuten)
📌 Avenue de l'Hôtel-de-Ville 1, Le Locle

Das Rathaus von Le Locle (Hôtel de Ville) ist der Sitz der Gemeindeverwaltung. Es ist vom Heimatstil inspiriert und wurde zwischen 1913 und 1917 erbaut. Seine beiden Fassaden sind mit Fresken geschmückt, die 1922 von dem Waadtländer Künstler Ernest Biéler angefertigt wurden. Nutzen Sie die Welterbetage, um dieses Gebäude mithilfe der Broschüre, die Sie an der Touristeninformation erhalten, oder bei geführten Besichtigungen, die Sie in einige der symbolträchtigen Räume des Gebäudes führen, zu entdecken. Reservierungen für die Führungen sind erforderlich: www.neuchateltourisme.ch/jpm2025

✨Ausstellung "World Heritage Experience Switzerland"
📌 Rue Traversière, La Chaux-de-Fonds

Die Schweiz zählt 13 Stätten, die auf der Liste des Welterbes stehen. WHES, der Dachverband für das Welterbe in der Schweiz, baut seine Ausstellung auf und lädt Sie zu einer Reise durch unser Land ein: von Burgen in Bellinzona über die Weinberg-Terrassen im Lavaux bis zur den prähistorischen Pfahlbauten.

 

Publikationen

Die sogenannten „petits guides“ bieten eine zusammenfassende Lektüre zu wichtigen Themen im Zusammenhang mit dem Kulturerbe der Städte Le Locle und La Chaux-de-Fonds. Die Ausgabe 2025 wird den Grundlagen der Stadtplanung in der Uhrenindustrie gewidmet sein. Alle Ausgaben der kleinen Führer sind beim Espace de l'urbanisme horloger und bei Tourisme neuchâtelois (Espacité 1) zum Preis von CHF 3.- sowie an der Touristeninformationsstelle im Rathaus von Le Locle erhältlich.

 

Mehr Informationen und Anmeldungen

www.neuchateltourisme.ch/jpm2025 und www.urbanisme-horloger.ch

Anbieter
Tourisme neuchâtelois
Espacité 1
2300 La Chaux-de-Fonds
Austragungsort